Nächstes Jahr schaltet eBay die Schnittstelle ab, die auch wir für unsere Projekte nutzen.
Daher wird der Template-Creator zum 31.12.2024 abgeschaltet.
Diese Seite soll einen Überblick über die Funktionen von MachHTML bieten.
Die HTML-Hilfe enthält Informationen zur Verwendung von HTML-Code im Generator sowie Besonderheiten zu verschiedenen Handelsplattformen (z. B. Link zu eigenen Artikeln).
Noch Fragen? Dann schauen Sie doch in unserem neuen Forum auf ShopSchmie.de vorbei.
Der Generator ist in verschiedene Ebenen gegliedert. Es werden quasi mehrere
"Folien" übereinander gelegt.
Die 1.Ebene ist die Dekoration und kann auch weggelassen werden
("Keine Dekoration!" im "Seitenwerkzeug").
Die 2.Ebene ist der Hintergrund der Vorlage und kann ebenfalls im "Seitenwerkzeug" verändert werden (Hintergrundfarbe und Rahmen).
Die 3.Ebene besteht aus mindestens einer "Reihe". Eine Reihe kann "Texte", "Listen", "Bilder", die "Bildergalerie" und eigenes HTML enthalten.
Damit die Gestaltungsmöglichkeiten übersichtlich und einfach in der Bedienung bleiben, gibt es die Möglichkeit mehrere Reihen einzufügen.
Das Werkzeug oben passt sich der Auswahl an. Wird z.B. ein "Text" angewählt oder hinzugefügt, so wird das passende "Textwerkzeug" angezeigt.
"Vorschau" drücken um das Ergebnis zu kontrollieren und/oder die fertige "Artikelbeschreibung" für die Handelsplattform zu kopieren.
Der Generator wird immer im "Kompakt Modus" gestartet. Dies bedeutet, dass nicht alle Werkzeuge für die Reihenformatierung angezeigt werden und dient der Übersichtlichkeit.
Hier können Sie Bilder auf Ihren Webspace bei MachHTML hochladen und löschen.
Sie erreichen die Bildverwaltung über jedes Kamera- oder Galerie-
Symbol im Generator.
Bilder, die größer als 640x640 Pixel sind, werden beim Hochladen proportional verkleinert (beim 2,25-Paket 800x800 Pixel und ab dem 3,90-Paket 1024x1024 Pixel). Bilder, deren Dateigröße über 100 Kb ist, werden automatisch komprimiert.
Die Maximale Dateigröße beim Upload darf 2 MB nicht überschreiten.
Um ein Bild hochzuladen (Sie müssen eingeloggt sein) auf "Durchsuchen..." klicken, Bild vom eigenen Rechner wählen, optional die Kategorie in die das Bild geladen werden soll und dann auf "Bild hochladen". Oben wird dann angezeigt ob es funktioniert hat. Sie können die Bilder jederzeit in eine andere Kategorie verschieben. Das hat keine Auswirkungen auf die Bild-Adresse und Ihre Angebote.
Die Galerie kann nur von angemeldeten Nutzern bearbeitet werden. Wird die Galerie nicht benötigt, einfach die "Galerie ausblenden".
Die Galerie kann nur in leeren Spalten platziert werden! Einfach an gewünschter Stelle auf das Galerie-Symbol klicken und die Anordnung der Thumbs wählen. Soll die Galerie an anderer Stelle angezeigt werden, kann diese über den Galerie-Knopf einfach versetzt werden. Auch wenn die Galerie ausgeblendet wurde, muss Diese nicht neu erstellt werden.
Mit einem Mausklick auf eine Kamera oder ein bereits vorhandenes Thumb-Bild der Galerie öffnet sich ein neues Fenster. In diesem kann jetzt eine Bildurl eingetragen, ein Bild hochgeladen oder ein bereits hochgeladenes Bild ausgewählt werden ("Bild in Galerie einfügen").
Um ein Bild hochzuladen (Sie müssen eingeloggt sein) auf "Durchsuchen..." klicken, Bild vom eigenen Rechner wählen, optional die Kategorie in die das Bild geladen werden soll und dann auf "Bild hochladen". Oben wird dann angezeigt ob es funktioniert hat. Sie können die Bilder jederzeit in eine andere Kategorie verschieben. Das hat keine Auswirkungen auf die Bild-Adresse und Ihre Angebote.
Wird eine URL eingetragen kann MachHTML die großen Bilder nicht verkleinern und für einen Thumb optimieren;
diese Bilder werden proportional "zusammengepresst".
Mit den kostenpflichtigen automatisch skalierenden Paketen ist Ihr Speicher bei MachHTML jetzt flexibel. Beim 1-Euro-Paket können, wenn keine Vorlage gespeichert wird, 200 Bilder gespeichert werden. Eine Vorlage "kostet" 10 Bilder. Für jede Vorlage die gespeichert ist, werden also 10 Bilder abgezogen.
Beispiel: Sie speichern 4 Vorlagen, dann können Sie insgesamt bis zu 160 Bilder speichern: 200 - (4*10) = 160
Bisher war das 1-Euro-Paket fest auf 100 Bilder und 10 Vorlagen fixiert, was natürlich nur für wenige ideal war.
Im "Seitenwerkzeug" kann eine "Dekoration", eine "Hintergrundfarbe" und ein "Rahmen" für die gesamte Vorlage gewählt werden.
Eine Dekoration auswählen, ändern oder wieder ausschalten über den Dekoration-Knopf im "Seitenwerkzeug".
Einen Rahmen-Stil auswählen, dann kann die Rahmen-Breite und -Farbe gewählt werden. Rahmen ausschalten indem bei Rahmen-Stil "nicht ausgewählt" gewählt wird.
nach obenDie "Reihe" nimmt die eigentlichen Elemente (Text, Liste, Bild oder Galerie) des Inhalts auf. Es werden je Reihe 2 Spalten angeboten. Nicht belegte Spalten werden vom Generator ignoriert und in der Vorschau nicht angezeigt.
In jede Spalte können so viele Elemente wie gewünscht eingefügt werden.
Für jede Reihe kann eine eigene Hintergrundfarbe ("Farbe") und auch ein "Rahmen" gewählt werden. Wird hier "transparent" als "Farbe" verwendet (Standard) erhält die Reihe automatisch die Farbe des Hintergrunds.
Abstände zu darüber liegenden Reihen werden direkt in der Reihe eingetragen (Standard sind 10px).
Wenn der "Kompakt-Modus" ausgeschaltet ist
werden die Knöpfe für die Reihenformatierung sichtbar, kann also jede Reihe einzeln ausgerichtet werden.
Standardmäßig ist jede Reihe zentriert und jede Spalte oben ausgerichtet.
Textfelder können an der gewünschten Stelle der Vorlage über den "Text"-Knopf hinzugefügt werden.
Wenn Sie in ein Textfeld klicken wird das Textwerkzeug oben sichtbar.
Dort können dann für das gewählte Textfeld die Schriftfamilie, Schriftgröße, Schriftfarbe, Texthintergrundfarbe, Textfluss (links, rechts oder zentriert), Fett- und Kursivschrift (gilt für das gesamte Textfeld) sowie die Textfeldbreite und die Abstände zu benachbarten Elementen angegeben werden.
Hier können Sie eigenes HTML einfügen (Codeschnipsel für Videos, Musik, Skripte und ganze HTML-Seiten; siehe "-Kurzanleitung-" bei den Vorlagen). HTML-Felder können an der gewünschten Stelle der Vorlage über den "HTML"-Knopf hinzugefügt werden. Der eingefügte HTML-Code wird dann in einem DIV platziert (beim Textfeld ist es ein "P-Tag").
Wenn Sie in ein HTML-Feld klicken wird das HTML-Werkzeug oben sichtbar.
Dort können dann für das gewählte HTML-Feld Farben, Breite, Schrift, Hintergrund und Ausrichtung geändert werden.
Listen können an der gewünschten Stelle der Vorlage über den "Liste"-Knopf hinzugefügt werden.
Wenn Sie in eine Liste klicken wird das Listenwerkzeug oben sichtbar. Dort sind dann wieder die gleichen Formatierungsmöglichkeiten wie bei einem Text vorhanden.
Fett- und Kursivschrift sind für jeden einzelnen Listenpunkt-Text wählbar.
Über den "Plus"-Knopf
können weitere Listenpunkte zur Liste hinzugefügt werden.
Mit dem kleinen "X"-Knopf
werden nicht benötigte Listenpunkte wieder gelöscht.
Bilder werden über das "Kamera"-Symbol an der gewünschten Stelle eingefügt.
Durch Drücken von öffnet sich ein neues Fenster.
Fügen Sie eine "Bild-Adresse (URL)" in das gleichnamige Feld ein und drücken auf "Bild-Vorschau" und danach auf "Bild in Vorlage einfügen".
Um ein Bild hochzuladen auf "Durchsuchen..." klicken, Bild vom eigenen Rechner wählen und dann auf "Bild hochladen". Oben wird dann angezeigt ob es funktioniert hat. Gespeicherte Bilder können jetzt unten ausgewählt werden, dann erscheint das Bild. Jetzt "In Vorlage einfügen" oder Doppelklick auf das kleine Bild und es wird in die Vorlage übernommen.
In HTML gibt es sogenannte "Tags", damit lassen sich das gesamte Aussehen einer Internet-Seite beeinflussen oder z.B. Links zu anderen Seiten und Bildern einfügen. Da diese "Tags" immer mit einem < anfangen und einem > enden, dürfen diese beiden Zeichen nicht achtlos in normalen Texten verwendet werden.
In die Textfelder und Listen beim Generator von MachHTML kann auch HTML-Code
eingefügt werden. Deshalb dürfen keine "Größerzeichen" > und keine
"Kleinerzeichen" < verwendet werden. Es gibt allerdings die Möglichkeit einen Alias
dafür zu verwenden. In der Vorschau sehen Sie dann ein < für <
und ein > für >.
Keine Angst, wenn Sie die Artikelbeschreibung kopieren und bei Ihrer Handelsplattform einfügen, werden dann die gewünschten Zeichen angezeigt.
Hier eine Liste mit der Sie diese und andere Zeichen, die nicht auf Ihrer Tastatur zu finden sind, kopieren und in Ihre Vorlage einfügen können:
gewünschtes Zeichen | erhalten Sie mit |
< | &lt; |
> | &gt; |
gewünschtes Zeichen (kann direkt kopiert werden) |
erhalten Sie mit |
£ | £ |
© | © |
® | ® |
¼ | ¼ |
½ | ½ |
¾ | ¾ |
Ø | Ø |
™ | ™ |
Mit MachHTML können nur ganze Textfelder und einzelne Listenpunkte "fett" dargestellt werden. Sie können aber auch ganz einfach einzelne Wörter "fett" machen. Dazu muss vor dem Text der "fett" werden soll <b> und danach </b> eingetragen werden. Hier ein Beispiel:
Das ist ein ganz schön <b>fetter Text</b> zwischen den "HTML-Tags".
sieht dann so aus:
Das ist ein ganz schön fetter Text zwischen den "HTML-Tags".
Dafür gibt es jetzt das Link-Tool von MachHTML.
Dieses erzeugt den nötigen Code für eBay, Hood.de™ und AuVito™. Einfach den Benutzernamen angeben, Plattform wählen und den Code generieren lassen.
Der HTML-Code kann im MachHTML-Generator (einfach den Code kopieren und in ein "HTML"-Feld einfügen) und natürlich auch für Ihre Webseite verwendet werden.
© 2008-2020 Constanze Strauss www.seitenschritt.de - Letzte Aktualisierung am 17.06.2020